Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkmz858.1 EpV-VI


 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen
 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen
 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen
 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen
 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen
Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSB30021

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 20.09.2018
Dateigrösse: 41.96 MB
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 5
7
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bei der Entwicklung der modernen Speisewagen der Bauart WRmz137 wurden im Rahmen der Vorserie drei mehrspannungsfähige Waggons gebaut, die sich von der einspannungsfähigen Serienfertigung optisch vor allem durch das geschlossene Dach, ohne Aussparung für den Stromabnehmer, unterschieden.

Leider fiel einer der Wagen einem Brandschaden zum Opfer, so dass zu Beginn der 2000er Jahre nur noch zwei Wagen existierten, die nach ihrem Einsatz im regulären IC-Dienst die Druckertüchtigung verloren und als WRmz137.2 für den Nachtzugverkehr umgebaut wurden. Ein Wagen ging dabei in den Besitz der DB AutoZug GmbH über und behielt zunächst die damalige IC-Fvr Lackierung, den anderen Wagen erhielt die CityNightLine CNL AG Zürich, welche ihn fortan im nachtblauen CityNightLine Farbschema mit Mond-Logo und großem Schriftzug einsetzte.

Ab 2008 fuhren beide Wagen als WRmz137.3 bis zur ihrer Ausmusterung im neuen City Night Line Farbschema, d.h. in Lichtgrau mit verkehrsrotem Fensterband und dreisprachiger Anschrift. Auseinanderhalten konnte man die Wagen, welche oft in den Zügen nach Italien und Frankreich zum Einsatz kamen, daran, dass die Anschriften unterschiedlich positioniert waren und der Schweizer CityNightLine Wagen keine DB-Logos trug.

Ähnlich wie den Vorserienwagen erging es auch den umgebauten WRkmz858.1 aus dem DB-Touristikzug, die auf die Geschäftsbereiche DB Fernverkehr und DB AutoZug verteilt wurden. Die DB AutoZug / CNL vermiete den Wagen zunächst weiter an die PKP, wo er für den Einsatz im EuroNight "Jan Kiepura" für den Verkehr zwischen Amsterdam und Warschau die entsprechende Sonderlackierung erhielt. Später war der Wagen dann im neuen City Night Line Farbschema in Autozügen nach Südeuropa unterwegs.

Technische Daten:

WRmz137.2 & WRmz137.3

• Länge über Puffer: 27 500 mm
• Wagenkastenlänge: 27 200 mm
• Wagenkastenbreite: 2 805 mm
• Drehgestellbauart: MD 367
• Leergewicht: 56 t
• Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
• Sitzplätze Restaurant: 24
• Sitzplätze Bistro: 20
• Stehplätze Bistro 12

WRkmz858.1

• Länge über Puffer: 27 500 mm
• Wagenkastenlänge: 27 200 mm
• Wagenkastenbreite: 2 805 mm
• Drehgestellbauart: MD 367
• Leergewicht: 55 t
• Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
• Sitzplätze Restaurant: 24
• Sitzplätze Bistro: -
• Stehplätze Bistro 24

Lieferumfang:

Das Set enthält fünf Modelle mit folgenden Eigenschaften:

  • Passagiere im Innenraum
  • einzeln öffnende Türen, inkl. beweglichem Trittbrett und Soundkulisse
  • bewegliche SIG-Übergänge und Puffer, die ein geschlossenes Zugbild im Kurvenverlauf ermöglichen
  • Tauschtexturen für Zuglaufschilder innen und außen
  • vordefinierte Position für Mitfahrkamera
  • Beleuchtungsfunktion inkl. einzeln schaltbaren Zugschlussignalen (z.B. für Betrieb bei Tageslicht)
  • unterschiedlichen UIC-Wagennummern und spezifischen Anschriften

Die Auswahl der Wagennnummern, die Beheimatungen und Revisionsdaten entsprechen dem Betriebszustand in der Epoche V und VI zwischen 2001 und 2015

Die Modelle befinden sich unter

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons

  • DBAZ WRmz137.2 CNL EpV +
  • DBAZ WRmz137.3 CNL 01 EpVI +
  • DBAZ WRmz137.3 CNL 02 EpVI +
  • DBAZ WRkmz858.1 CNL EpVI +
  • DBAZ WRkmz858.1 Jan Kiepura EpV +

Hinweise:

Alle Modelle dieses Artikels verfügen über LOD-Funktion in vier Stufen. Die Reduktion der dargestellten Polygone beträgt dabei bereits über 65% ab einer Entfernung von 100 Metern und steigert sich bis auf 99% bei einer Entfernung von mehr als 400 Metern.

Diese Modelle sind aufgrund ihrer Konstruktion NICHT für die EEP Programmversionen 7 bis 10 geeignet. Es kommt zu massiven Darstellungsfehlern, bei denen es sich nicht um die, normalerweise an dieser Stelle angesprochenen, verfrühten LOD-Wechsel handelt. Ein Einsatz der Modelle ist daher erst ab EEP11 vorgesehen.

Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 12 Nachtzug Speisewagen WRmz137 & WRkm im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V11NSB30021

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 20.09.2018
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz294.5 DBAG EpVI (Türen-Upgrade)IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz294.5 DBAG EpVI (Türen-Upgrade)
Beschreibung: Die 2. Klasse Großraumwagen der Bauart Bpmz294 sind aus dem lokbespannten Fernverkehr der DB AG nicht wegzudenken: Bereits mit d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dreistöckiger Eisenbahnviadukt Dreistöckiger Eisenbahnviadukt
Beschreibung: Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Einsatz dieses Modells: installiertes EEP 16 Plug-in3 Das Set enthält ein E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kleines Signalset (So18 / NE13 und Abdrücksignal)Kleines Signalset (So18 / NE13 und Abdrücksignal)
Beschreibung: Zu den Signalen des Rangierdienstes gehören u.A. die Abdrücksignale (Signale Ra 6 bis Ra 9).Diese sind in diesem Set in Form ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 140 der DBAG ozeanblau-beige Farbgebung , EpV Set 2 (Doppellampen)BR 140 der DBAG ozeanblau-beige Farbgebung , EpV Set 2 (Doppellampen)
Beschreibung: Mit Gründung der DBAG kamen auch alle noch vorhanden Lokomotiven der BR 140 in den Bestand der neuen Bahn. Nach und nach wurden di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Liegewagen der ersten Generation der DB in Epoche 4 – Set 1Liegewagen der ersten Generation der DB in Epoche 4 – Set 1
Beschreibung: In der sog. „Wirtschaftswunderzeit“ gab die DB, vor allem auf Dängen des Reiseveranstalters TOUROPA, den Bau von neuen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Reisezugwagen für den F-Zug der DB in EpIIIa, Set1 - Schürzenwagen (1)Reisezugwagen für den F-Zug der DB in EpIIIa, Set1 - Schürzenwagen (1)
Beschreibung: Die damals junge DB musste Anfang der 50er Jahre attraktive Angebote für Reisende schaffen, um der Abwanderung auf die Straß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Neubau-Speisewagen der DR WRm61 in Ep. IVNeubau-Speisewagen der DR WRm61 in Ep. IV
Beschreibung: Die Anfang der 60´er Jahre beschafften Neubauspeisewagen blieben auch in den 70´er und 80´er bei der DR für den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzugwagen BC4ü35 der DRG –Epoche 2Schnellzugwagen BC4ü35 der DRG –Epoche 2
Beschreibung: Der hier angebotene Wagen entspricht der gemischten 2. und 3. Klasse- Ausführung, erkennbar an den 8 unregelmäßig gro&s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe